LKW Vermietung Dortmund – Ihr verlässlicher Partner für jeden Transport

Günstige Transporter, Sprinter und LKW in Dortmund mieten – Flexibel, schnell und sicher!

LKW Vermietung Dortmund – Ihre flexible Lösung für Transport und Umzug

Ob privater Umzug, gewerblicher Transport oder Möbeltransport – in Dortmund benötigen zahlreiche Menschen täglich einen zuverlässigen Miet-LKW oder Transporter. Die LKW Vermietung Dortmund bietet Ihnen eine breite Auswahl an Fahrzeugen für jeden Bedarf: vom kompakten Sprinter bis zum großvolumigen Möbeltransporter. Bei LKWvermietung.de finden Sie alle etablierten Anbieter der Stadt übersichtlich im Preisvergleich – einfacher und transparenter geht es nicht.

Mit nur wenigen Klicks geben Sie Ihren gewünschten Mietzeitraum und Abholungsort ein und erhalten sofort eine detaillierte Übersicht verfügbarer Fahrzeuge. Von führenden Herstellern wie Mercedes Sprinter, Ford Transit, VW Crafter, Iveco Daily, MAN und Scania stehen Ihnen verschiedenste Modelle zur Verfügung – inklusive präziser Fahrzeugdetails, Ausstattungsmerkmalen und transparenten Mietpreisen.

Die Buchung erfolgt komplett digital und sicher. Nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten und Zahlungsinformationen erhalten Sie umgehend eine verbindliche Buchungsbestätigung per E-Mail. Die LKW Vermietung Dortmund ermöglicht flexible Zahlungsoptionen: bequem online per Kreditkarte oder vor Ort bei Abholung bar bzw. per EC-Karte.

 
Flotte

Über 500 Fahrzeuge

Riesige Auswahl an Transportern, Sprintern und LKW in allen Größenklassen für Dortmund und Umgebung.

Beste Preise garantiert

Beste Preise garantiert

Transparenter Preisvergleich aller Anbieter – finden Sie das günstigste Angebot in Dortmund.

24/7 Online-Buchung

24/7 Online-Buchung

Buchen Sie Ihren Transporter jederzeit online – schnell, einfach und ohne Wartezeiten.

Vollkasko inklusive

Vollkasko inklusive

All-inclusive Versicherungsschutz für sorgenfreies Fahren in Dortmund und darüber hinaus.

Stadtnahe Standorte

Stadtnahe Standorte

Mehrere Abhol- und Rückgabestationen in Dortmund für maximale Flexibilität.

Keine versteckten Kosten

Keine versteckten Kosten

Transparente Preisgestaltung ohne Überraschungen – Sie zahlen nur, was Sie buchen.

LKW mieten in Dortmund – Die clevere Lösung für alle Transportanforderungen

Als eine der größten Metropolen Nordrhein-Westfalens verfügt Dortmund über eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur. Dennoch stellen die stark frequentierten Verkehrsachsen – besonders während der Stoßzeiten – eine besondere Herausforderung für Transporte dar. Hier setzt die professionelle LKW Vermietung Dortmund an und bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Transportbedarf.

Dank jahrelanger Erfahrung und umfassender lokaler Kenntnisse garantieren wir Ihnen einen reibungslosen und sicheren Transport durch die Stadt. Unsere modernen Fahrzeuge sind optimal für die städtischen Gegebenheiten ausgelegt – von wendigen Transportern für enge Innenstadtgassen bis zu leistungsstarken LKW für größere Umzüge.

Expertentipp Expertentipp für Dortmund

Planen Sie Ihren Transport außerhalb der Hauptverkehrszeiten (7-9 Uhr und 16-18 Uhr). So sparen Sie Zeit und Stress, besonders bei Fahrten durch die Dortmunder Innenstadt und auf der B1 oder A40.

Ihre Vorteile bei der LKW Vermietung Dortmund:

  • Lokale Expertise: Perfekte Kenntnisse der Dortmunder Verkehrsführung und optimaler Routen
  • Flexible Mietdauer: Stundenweise, tageweise oder für mehrere Wochen – ganz nach Ihrem Bedarf
  • Moderne Fahrzeugflotte: Regelmäßig gewartete Transporter und LKW mit neuester Sicherheitstechnik
  • Umfassender Service: Persönliche Beratung bei der Fahrzeugauswahl und Einweisung vor Ort
  • Kilometerpakete: Wählbare Freikilometer oder unbegrenzte Kilometer-Optionen
  • Zusatzausstattung: Möbeldecken, Zurrgurte, Navigationsgeräte und Sackkarre auf Wunsch verfügbar

Wichtige Hinweise zur Fahrzeugabholung bei der LKW Vermietung Dortmund

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, benötigt die LKW Vermietung Dortmund bei der Fahrzeugübernahme verschiedene Dokumente und Nachweise. Diese Sicherheitsmaßnahmen schützen sowohl Sie als Mieter als auch den Vermieter.

Checkliste Checkliste: Diese Unterlagen benötigen Sie zur Abholung

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung
  • Gültiger Führerschein (bei LKW über 3,5t ggf. Führerschein Klasse C/CE erforderlich)
  • Bei Online-Buchung: Buchungsbestätigung per E-Mail oder Ausdruck
  • Gutschein-Code (falls bei der Buchung angegeben)
  • Zahlungsmittel: Kreditkarte, EC-Karte oder Bargeld für Kaution und Mietpreis
  • Bei gewerblicher Nutzung: Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug

Kaution und Versicherungsschutz – Wichtige Informationen

Die Kaution dient als Sicherheit für den Vermieter und wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe vollständig erstattet. Die Höhe variiert je nach Fahrzeugtyp und Versicherungspaket:

Fahrzeugklasse Kaution Selbstbeteiligung Basis Vollkasko Premium
Kleintransporter (bis 3,5t) 500 - 750 € 1.000 € Ohne Selbstbeteiligung
Sprinter / Möbeltransporter 750 - 1.000 € 1.500 € Ohne Selbstbeteiligung
LKW ab 7,5t 1.000 - 1.500 € 2.000 € Ohne Selbstbeteiligung

Rückgabebedingungen für eine problemlose Kautionserstattung

Damit Ihre Kaution vollständig und schnellstmöglich zurückerstattet wird, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Betankung: Rückgabe mit vollgefülltem Tank (gleiches Tankfüllstand wie bei Übernahme)
  • Sauberkeit: Entfernung grober Verschmutzungen aus dem Laderaum
  • Pünktlichkeit: Einhaltung der vereinbarten Rückgabezeit (Verspätungen werden berechnet)
  • Fahrzeugzustand: Keine neuen Schäden oder Unfallspuren
  • Vollständigkeit: Rückgabe aller ausgehändigten Gegenstände (Schlüssel, Fahrzeugpapiere, Zubehör)
  • Verkehrsverstöße: Keine offenen Bußgelder oder Strafzettel während der Mietzeit

Bei LKWVermietung.de arbeiten wir ausschließlich mit seriösen und geprüften Vermietungspartnern in Dortmund zusammen. So garantieren wir Ihnen maximale Transparenz, fairen Service und zuverlässigen Versicherungsschutz nach höchsten Standards.

Verkehrsregeln für LKW in Dortmund: Tempolimit, Beladung und Tankvorschriften

Als verantwortungsbewusster Mieter eines Transportfahrzeugs ist es unerlässlich, die spezifischen Verkehrsregeln und Vorschriften für LKW und Transporter in Dortmund zu kennen. Diese Regelungen dienen Ihrer Sicherheit, dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer und helfen, kostspielige Bußgelder zu vermeiden.

Ampel Geschwindigkeitsbegrenzungen für LKW in Dortmund

Die Einhaltung der Tempolimits ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Verkehrssicherheit:

Innerorts (geschlossene Ortschaft)

  • LKW bis 3,5t: 50 km/h
  • LKW über 3,5t bis 7,5t: 50 km/h
  • LKW über 7,5t: 50 km/h

Außerorts (Landstraße)

  • LKW bis 3,5t: 100 km/h
  • LKW 3,5t - 7,5t: 80 km/h
  • LKW über 7,5t: 60 km/h
?? Achtung bei Baustellen und Umweltzonen: In Dortmund gelten in bestimmten Bereichen reduzierte Geschwindigkeiten. Beachten Sie unbedingt die ausgeschilderten Tempolimits, insbesondere auf der B1, A40 und A45.

Beladung Beladungsvorschriften – Sicherheit hat Priorität

Die ordnungsgemäße Beladung Ihres Mietfahrzeugs ist entscheidend für Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer. Eine Überladung kann nicht nur zu Bußgeldern führen, sondern gefährdet auch die Fahrstabilität.

Wichtige Beladungsregeln:

  • Zulässiges Gesamtgewicht niemals überschreiten – prüfen Sie die Angaben im Fahrzeugschein
  • Schwere Ladung immer unten und mittig platzieren – für optimale Gewichtsverteilung
  • Ladung professionell sichern – verwenden Sie Zurrgurte, Antirutschmatten und Spanngurte
  • Ladungsüberstand vermeiden – bei unvermeidbarem Überstand rote Fahne anbringen
  • Sichtbehinderungen ausschließen – Rückspiegel und Sichtfeld müssen frei bleiben
  • Verteilung der Achslasten beachten – ungleichmäßige Beladung beeinträchtigt Fahrverhalten

Service-Tipp Service-Tipp der LKW Vermietung Dortmund

Wir statten Sie gerne mit professionellem Ladungssicherungsmaterial aus: Zurrgurte, Möbeldecken, Antirutschmatten und Spanngurte. Fragen Sie bei der Buchung nach unserem Zubehör-Paket!

Tankvorschriften Tankvorschriften und Kraftstoffarten

Die Wahl des richtigen Kraftstoffs ist essentiell für die Funktion des Motors und kann teure Motorschäden verhindern:

Diesel-Fahrzeuge Diesel-Fahrzeuge

Die meisten LKW und Transporter in Dortmund werden mit Diesel betrieben. Achten Sie auf die korrekte Zapfsäule (schwarz gekennzeichnet).

AdBlue-System AdBlue-System

Moderne Diesel-LKW benötigen AdBlue zur Abgasreinigung. Kontrollieren Sie den Füllstand vor längeren Fahrten.

Elektro-Transporter Elektro-Transporter

Zunehmend verfügbar in Dortmund. Ideal für Innenstadtfahrten, Umweltzone-freundlich.

Tankstellennetz in Dortmund

Dortmund verfügt über ein dichtes Netz an LKW-tauglichen Tankstellen. Besonders empfehlenswert für größere Fahrzeuge sind:

  • Autohof Dortmund-Süd (A45) – 24/7 geöffnet mit extra breiten Zufahrten
  • Aral Truckstop Dortmund-Nord – moderne Zapfanlagen für LKW
  • Shell Station Dortmunder Hafen – günstige Preise, LKW-freundlich
  • Tankstellen im Gewerbegebiet Westfalenhütte – gut erreichbar

Wichtig: Rückgabe mit dem gleichen Tankfüllstand wie bei Übernahme! Andernfalls werden erhöhte Betankungsgebühren berechnet.

Umzug nach oder innerhalb Dortmund – Administrative Pflichten rechtzeitig erledigen

Wenn Sie einen Transporter für Ihren Umzug nach oder innerhalb von Dortmund mieten, sollten Sie neben der Transportorganisation auch an wichtige behördliche Formalitäten denken. Eine rechtzeitige Um- oder Anmeldung erspart Ihnen spätere Komplikationen und mögliche Bußgelder.

Ummeldung Ummeldung des Wohnsitzes in Dortmund

Nach einem Umzug haben Sie in Deutschland gesetzlich 14 Tage Zeit, um Ihren neuen Wohnsitz beim Einwohnermeldeamt anzumelden. In Dortmund ist hierfür das Bürgerdienste-Center zuständig.

Benötigte Unterlagen für die Ummeldung:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Ausgefülltes Anmeldeformular (erhältlich vor Ort oder online)
  • Wohnungsgeberbestätigung vom Vermieter
  • Bei Kindern: Geburtsurkunden
  • Bei verheirateten Personen: Heiratsurkunde

Bürgerdienste Bürgerdienste Dortmund – Standorte & Öffnungszeiten

  • Hauptstelle City: Kampstraße 80 – Mo-Fr 7:30-18:00 Uhr, Sa 9:00-13:00 Uhr
  • Außenstelle Hörde: Hörder Bahnhofstraße 14 – Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr
  • Außenstelle Brackel: Brackeler Hellweg 169 – Mo, Di, Do, Fr 8:00-12:00 Uhr

Tipp: Online-Terminvereinbarung über das Dortmunder Bürgerportal spart Wartezeiten!

Kfz-Ummeldung Kfz-Ummeldung bei Umzug nach Dortmund

Wenn Sie aus einem anderen Zulassungsbezirk nach Dortmund ziehen, müssen Sie Ihr Fahrzeug ummelden. Zuständig ist die Kfz-Zulassungsstelle Dortmund.

Checkliste Kfz-Ummeldung:

  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
  • Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Aktuelle Hauptuntersuchungs-Bescheinigung (HU/TÜV)
  • EVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
  • Alte Kennzeichen (falls Wechsel gewünscht)

Gewerbeanmeldung Gewerbeanmeldung oder Ummeldung

Selbstständige und Gewerbetreibende, die nach Dortmund ziehen oder hier ein Gewerbe gründen, müssen dies beim Ordnungsamt – Gewerbeangelegenheiten anmelden.

Fristen Fristen beachten – Bußgelder vermeiden

Wohnsitzummeldung: Versäumnis kann bis zu 1.000 € Bußgeld kosten
Kfz-Ummeldung: Fahren mit falschem Kennzeichen kann als Verstoß geahndet werden
Gewerbeanmeldung: Tätigkeitsaufnahme ohne Anmeldung ist eine Ordnungswidrigkeit

Die LKW Vermietung Dortmund unterstützt Sie gerne mit praktischen Tipps rund um Ihren Umzug. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zu Ihrem Umzugsprojekt!

Nutzfahrzeuge & Transporter sicher fahren – Profitipps für Dortmund

Das Fahren eines Transporters oder LKW unterscheidet sich erheblich vom gewohnten PKW-Fahren. Besonders in einer Großstadt wie Dortmund mit dichtem Verkehr, engen Straßen und zahlreichen Baustellen ist Vorsicht und Vorbereitung gefragt. Hier erhalten Sie wertvolle Expertentipps für eine sichere Fahrt.

Einweisung Vor der ersten Fahrt – Fahrzeug-Einweisung

Sitzposition & Spiegel einstellen

Nehmen Sie sich Zeit für die optimale Sitzeinstellung. Stellen Sie alle Spiegel sorgfältig ein – der tote Winkel ist bei LKW deutlich größer als bei PKW.

Fahrzeugmaße kennen Fahrzeugmaße kennen

Prägen Sie sich Höhe, Breite und Länge des Fahrzeugs ein. Notieren Sie die Durchfahrtshöhe (wichtig für Parkhäuser und Unterführungen in Dortmund).

Bedienelemente verstehen Bedienelemente verstehen

Machen Sie sich mit Lichtschalter, Scheibenwischer, Blinker und Warnblinklicht vertraut. Prüfen Sie die Funktion aller Lichter.

Sicherheitscheck durchführen Sicherheitscheck durchführen

Kontrollieren Sie Reifendruck, Ölstand, Kühlwasser und Bremsflüssigkeit. Prüfen Sie die Funktion der Beleuchtung rundum.

Fahrverhalten Fahrverhalten im Dortmunder Stadtverkehr

  • Vorausschauend fahren: Der Bremsweg bei beladenen Transportern ist deutlich länger – halten Sie größeren Sicherheitsabstand
  • Kurvenverhalten beachten: LKW haben einen größeren Wendekreis – nehmen Sie Kurven weiter aus
  • Beschleunigung einkalkulieren: Beladene Fahrzeuge sind träger – planen Sie mehr Zeit für Überholvorgänge ein
  • Windanfälligkeit berücksichtigen: Besonders auf Brücken und freien Strecken (A45, A40) reagieren Transporter empfindlicher auf Seitenwind
  • Toter Winkel: Schulterblick ist Pflicht! Radfahrer und Fußgänger sind besonders gefährdet
  • Parkplatzsuche: Planen Sie ausreichend Raum für Rangier- und Wendemanöver ein

Kritische Stellen Kritische Stellen in Dortmund

Enge Straßen: Altstadt-Bereich, Kreuzviertel, Kaiserstraßenviertel
Niedrige Brücken: Bahnunterführung Wittener Straße (3,0m), Landgrafenstraße (3,2m)
Stark frequentiert: B1 (Westfalendamm), Rheinlanddamm, Märkische Straße
Staugefahr: A40-Anschlussstellen zu Stoßzeiten, Innenstadt-Ring

Parken Parken mit Transporter in Dortmund

Das Parken mit einem großen Fahrzeug erfordert besondere Aufmerksamkeit:

  • Prüfen Sie vor Einfahrt in Parkhäuser die maximale Durchfahrtshöhe
  • Beachten Sie Parkverbote für LKW (Anwohnerstraßen, nächtliche Parkverbote)
  • Nutzen Sie spezielle LKW-Parkplätze am Stadtrand oder Gewerbegebieten
  • Parken Sie nie in zweiter Reihe – das Bußgeld beträgt bis zu 110 € mit Punkt
  • Sichern Sie das geparkte Fahrzeug gegen Wegrollen (Feststellbremse + Gang einlegen)

Pannen Bei Pannen oder Unfällen

Sollte während der Mietzeit ein technisches Problem oder ein Unfall auftreten:

  1. Fahrzeug sicher abstellen und Warndreieck aufstellen
  2. Bei Unfällen: Polizei verständigen (110), Unfallbericht erstellen
  3. Vermieter sofort informieren – Notfall-Hotline nutzen (meist 24/7 erreichbar)
  4. Keine eigenständigen Reparaturversuche – kann Versicherungsschutz gefährden
  5. Dokumentation mit Fotos von Schäden oder Unfallstelle

Notrufnummern Wichtige Notrufnummern

Polizei: 110 | Feuerwehr/Rettung: 112 | ADAC Pannenhilfe: 0180 2 22 22 22
Zentrale Verkehrsinfo Dortmund: 0231 50-0

Die Vermieter-Notfallnummer finden Sie in Ihren Mietunterlagen und am Fahrzeug.

Umzug in Dortmund perfekt planen – Mit dem richtigen Transporter zum Erfolg

Ein Umzug bedeutet Organisation, Planung und körperliche Arbeit. Mit dem passenden Mietfahrzeug und einer durchdachten Vorbereitung wird Ihr Umzug in oder innerhalb Dortmund jedoch zum entspannten Projekt. Die LKW Vermietung Dortmund unterstützt Sie mit professionellem Equipment und wertvollen Insider-Tipps.

Die richtige Fahrzeuggröße wählen

Die Auswahl des passenden Transporters hängt von mehreren Faktoren ab:

Wohnungsgröße Empfohlenes Fahrzeug Ladevolumen Perfekt für
1-Zimmer-Apartment Kleintransporter 10-12 m³ Studentenumzug, Single-Wohnung
2-Zimmer-Wohnung Sprinter / Kastenwagen 14-17 m³ Paar-Haushalt, kleine Familie
3-Zimmer-Wohnung Möbeltransporter 20-25 m³ Familie, mittlere Wohnung
4+ Zimmer / Haus LKW 7,5t 30-40 m³ Großer Haushalt, Einfamilienhaus
???? Profi-Tipp: Wählen Sie lieber eine Nummer größer! Ein zu kleiner Transporter führt zu mehreren Fahrten und erhöht Stress, Zeit und Kosten. Mit unserem Online-Volumenrechner können Sie Ihren Bedarf genau ermitteln.

Optimaler Zeitpunkt Optimaler Zeitpunkt für Umzüge in Dortmund

Die Wahl des richtigen Umzugstermins beeinflusst Kosten, Verfügbarkeit und Stresslevel:

Günstigste Zeiten:

  • Nebensaison (Oktober - März): Bis zu 30% günstigere Mietpreise
  • Wochenmitte (Di-Do): Bessere Verfügbarkeit, niedrigere Preise
  • Außerhalb Ferienzeiten: Weniger Nachfrage, mehr Auswahl

Zu vermeiden:

  • Monatsende/Monatsanfang (30./31. und 1.) – höchste Nachfrage
  • Sommermonate (Juni-August) – Hochsaison für Umzüge
  • Wochenenden und Feiertage – begrenzte Verfügbarkeit, Aufpreise

Check Umzugs-Checkliste für Dortmund

6-8 Wochen vorher:

  • Transporter bei LKW Vermietung Dortmund reservieren
  • Umzugshelfer organisieren (Familie, Freunde oder Profis)
  • Umzugskartons, Klebeband, Marker besorgen
  • Sondermüll und Sperrmüll anmelden
  • Halteverbotsschilder bei Stadt Dortmund beantragen (falls nötig)

2-4 Wochen vorher:

  • Verträge kündigen (Internet, Strom, Gas) bzw. ummelden
  • Post-Nachsendeauftrag einrichten
  • Wichtige Dokumente sicher verpacken
  • Renovierungsarbeiten in alter Wohnung planen
  • Wohnungsübergabe-Termine vereinbaren

1 Woche vorher:

  • Kühlschrank abtauen und leeren
  • Letzte Gegenstände verpacken
  • Umzugshelfer-Plan erstellen (Wer macht was?)
  • Verpflegung für Umzugstag organisieren
  • Parkplatzsituation an beiden Adressen prüfen

Am Umzugstag:

  • Transporter pünktlich abholen mit vollständigen Unterlagen
  • Fahrzeug vor Abfahrt auf Schäden kontrollieren
  • Systematisch beladen (schwere Teile nach unten)
  • Zählerstände notieren (alt & neu)
  • Wohnungsübergabe dokumentieren (Fotos!)

Zusatzausstattung für Ihren Umzug

Für einen professionellen und sicheren Transport bieten wir folgendes Zubehör:

Möbeldecken

Umzugskartons

Stabile 2-wellige Kartons in verschiedenen Größen

Möbeldecken

Möbeldecken

Schutz für empfindliche Möbel und Kratzer-Vermeidung

Zurrgurte

Zurrgurte

Professionelle Ladungssicherung nach StVO

Sackkarre

Sackkarre

Rückenschonender Transport schwerer Gegenstände

Warum ein Miet-LKW die beste Wahl für Ihren Dortmunder Umzug ist

Bei der Planung eines Umzugs stehen Sie vor der Entscheidung: Umzugsunternehmen beauftragen oder selbst einen LKW mieten? Für viele Menschen in Dortmund ist ein Miet-LKW die wirtschaftlichere und flexiblere Alternative. Hier erfahren Sie, welche Vorteile diese Option bietet.

Kostenersparnis Erhebliche Kostenersparnis

Ein professionelles Umzugsunternehmen für eine 3-Zimmer-Wohnung in Dortmund kostet durchschnittlich 800-1.500 €. Ein Miet-LKW kostet dagegen nur 80-150 € pro Tag – Sie sparen bis zu 90%! Selbst mit Helferverpflegung und Benzinkosten bleiben Sie deutlich günstiger.

Uhrzeit Maximale zeitliche Flexibilität

Sie bestimmen selbst Abhol- und Rückgabezeit sowie das Umzugstempo. Keine Abstimmung mit Umzugsfirmen, keine starren Zeitfenster. Beginnen Sie früh morgens oder arbeiten Sie in Ruhe bis spätabends – ganz nach Ihrem Rhythmus.

???? Volle Kontrolle über Ihren Besitz

Sie entscheiden persönlich, wie Ihre wertvollen Gegenstände verpackt und transportiert werden. Keine fremden Personen handhaben Ihre privaten Sachen. Besonders bei empfindlichen oder sentimentalen Gegenständen ein unschätzbarer Vorteil.

Versicherungsschutz Umfassender Versicherungsschutz

Bei seriösen Vermietern wie denen auf LKWvermietung.de ist eine Vollkaskoversicherung oft bereits inklusive. Ihre Ladung kann zusätzlich versichert werden. Der Fahrzeugzustand wird regelmäßig geprüft und dokumentiert.

Routenwahl Freie Routenwahl

Fahren Sie die Route, die SIE bevorzugen – vermeiden Sie Baustellen oder Staus nach eigenem Ermessen. Machen Sie Zwischenstopps wo und wann Sie möchten, ohne Mehrkosten oder Zeitdruck.

??????????????????? Gemeinschaftserlebnis

Ein Umzug mit Freunden und Familie schweißt zusammen. Statt anonymer Umzugshelfer haben Sie vertraute Menschen um sich, die mit anpacken und für gute Stimmung sorgen.

Kostenvergleich: Miet-LKW vs. Umzugsunternehmen (3-Zimmer-Wohnung in Dortmund)

Kostenposition Miet-LKW (Eigenleistung) Umzugsunternehmen
Fahrzeugmiete (1 Tag) 89 € Im Paket enthalten
Kraftstoff (ca. 40-50 km) 15 € Im Paket enthalten