LKWvermietung.de

LKW Vermietung Lübeck – Ihr zuverlässiger Partner für Transport und Umzug

Günstige Transporter und LKW online vergleichen, buchen und sofort losfahren. Flexibel, transparent und mit erstklassigem Service!

Jetzt anrufen Jetzt anrufen Angebot anfordern Angebot anfordern

LKW Vermietung Lübeck – Die smarte Lösung für jeden Transportbedarf

Ob Umzug, Möbeltransport, Renovierung oder gewerbliche Lieferungen – in Lübeck und Umgebung benötigen Sie ein zuverlässiges Mietfahrzeug mit ausreichend Ladekapazität. Die LKW Vermietung Lübeck bietet Ihnen genau das: moderne Nutzfahrzeuge in verschiedenen Größen, faire Preise und einen Service, auf den Sie sich verlassen können.

Warum LKWvermietung.de für Lübeck?

Mit unserem intelligenten Preisvergleichsportal finden Sie in wenigen Minuten die günstigsten und seriösesten Anbieter für LKW Vermietung Lübeck. Geben Sie einfach Ihren gewünschten Mietzeitraum und Abholort ein, vergleichen Sie Ausstattung, Ladevolumen und Mietpreise – und buchen Sie Ihr Wunschfahrzeug direkt online. Transparent, bequem und zeitsparend!

?

Große Auswahl

Vom kleinen Transporter bis zum 7,5-Tonner – finden Sie das passende Fahrzeug für jeden Bedarf.

Faire Preise

Vergleichen Sie Anbieter direkt und sichern Sie sich die besten Konditionen in Lübeck.

24

24/7 Support

Unser Kundenservice steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung – auch an Wochenenden.

Schnelle Buchung

Schnelle Buchung

Online reservieren in unter 5 Minuten – sofortige Bestätigung per E-Mail.

So funktioniert die LKW Vermietung Lübeck – einfach und transparent

1. Fahrzeug finden und vergleichen

Der erste Schritt zur erfolgreichen LKW Vermietung Lübeck ist die Auswahl des richtigen Fahrzeugs. Über unser Portal können Sie alle verfügbaren Mietfahrzeuge in Lübeck mit wenigen Klicks aufrufen. Geben Sie einfach Ihren Wunschzeitraum ein und vergleichen Sie:

  • Ladevolumen – von 9 m³ (Transporter) bis 40 m³ (großer LKW)
  • Nutzlast – passend zu Ihrem Transportgut (750 kg bis 7,5 Tonnen)
  • Ausstattung – Klimaanlage, Navigationssystem, Ladebordwand, Zurrgurte
  • Mietpreis – tages-, wochen- oder monatsweise, mit transparenten Kilometerpaketen
  • Versicherungsoptionen – Vollkasko, Teilkasko oder Haftpflichtschutz

2. Voraussetzungen prüfen

Bevor Sie einen LKW in Lübeck mieten, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Führerschein – Klasse B für Transporter bis 3,5 t; Klasse C1 oder C für größere LKW
  • Mindestalter – meist 21 oder 23 Jahre, je nach Anbieter und Fahrzeugklasse
  • Fahrpraxis – mindestens 1 Jahr Führerscheinbesitz erforderlich
  • Kaution – wird bei Abholung hinterlegt (Kreditkarte oder Bargeld)

Diese Informationen finden Sie in den Fahrzeugdetails auf unserer Plattform, sodass Sie direkt sehen, ob das gewünschte Fahrzeug für Sie verfügbar ist.

3. Online buchen – schnell und sicher

Nach der Auswahl können Sie Ihren LKW in Lübeck direkt online reservieren. Die Buchung ist in wenigen Schritten abgeschlossen – Sie erhalten eine sofortige Bestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen zur Abholung. Keine versteckten Kosten, keine bösen Überraschungen!

Tipp Tipp: Frühzeitig buchen spart Geld!

Besonders zu Stoßzeiten (Monatsende, Wochenenden, Feiertage) sind Mietfahrzeuge sehr gefragt. Buchen Sie Ihren LKW oder Transporter in Lübeck am besten mehrere Tage im Voraus, um von günstigeren Preisen und größerer Auswahl zu profitieren.

LKW Vermietung Lübeck – Sicherheit durch professionellen Service

Ein großes Fahrzeug zu fahren, ist nicht alltäglich – gerade für Privatpersonen, die nur gelegentlich einen LKW benötigen. Deshalb legen alle seriösen Anbieter der LKW Vermietung Lübeck großen Wert auf eine gründliche Einweisung und erstklassigen Kundenservice.

Was Sie bei der Fahrzeugübergabe erwartet:

  • Persönliche Einweisung – Erklärung aller wichtigen Bedienelemente (Rückfahrkamera, Tempopilot, Gangschaltung)
  • Fahrzeugcheck – gemeinsamer Rundgang zur Dokumentation von Schäden oder Mängeln
  • Tankregelung klären – nach internationaler Tankregelung wird das Fahrzeug vollgetankt übergeben und sollte auch so zurückgegeben werden
  • Kontaktdaten – 24/7-Notfallhotline für Pannen oder technische Fragen während der Mietzeit
  • Versicherungsdokumente – alle Unterlagen zur Versicherung und Selbstbeteiligung im Schadensfall

Tankregelung Wichtig: Die Tankregelung beachten!

Achten Sie bei der Übergabe unbedingt auf den Tankstand. Laut internationaler Tankregelung erhalten Sie den LKW vollgetankt und müssen ihn auch vollgetankt zurückgeben. Andernfalls können erhebliche Zusatzgebühren anfallen – oft deutlich teurer als das Tanken an einer normalen Tankstelle. Planen Sie daher vor der Rückgabe genügend Zeit zum Tanken ein!

Mit dem Preisvergleichsportal LKWvermietung.de finden Sie ausschließlich geprüfte Partner für die LKW Vermietung Lübeck, die höchste Service-Standards erfüllen. So wird Ihre Miete unkompliziert, sicher und stressfrei.

Welches Fahrzeug passt zu Ihrem Vorhaben in Lübeck?

Die Wahl des richtigen Fahrzeugs ist entscheidend für einen erfolgreichen Transport. Hier ein Überblick über die gängigsten Fahrzeugtypen bei der LKW Vermietung Lübeck:

Fahrzeugtyp Ladevolumen Nutzlast Ideal für
Kleintransporter 6–9 m³ bis 1.000 kg Kleinumzüge, Möbeltransport, Einkaufsfahrten
Kastenwagen/Sprinter 10–14 m³ bis 1.500 kg Wohnungsumzüge (1-2 Zimmer), Handwerker, Lieferungen
3,5-Tonner 15–20 m³ bis 1.500 kg Familienumzüge (2-3 Zimmer), größere Möbeltransporte
7,5-Tonner 30–40 m³ bis 3.500 kg Große Umzüge (4+ Zimmer), gewerbliche Transporte
12-Tonner+ 40+ m³ bis 7.500 kg Firmenumzüge, Spezialtransporte, Baumaterial

Faustregel Faustregel für Umzüge:

Pro Zimmer rechnet man etwa 10-15 m³ Ladevolumen. Für eine 3-Zimmer-Wohnung wäre also ein Fahrzeug mit mindestens 30 m³ sinnvoll. Bei sperrigen Möbeln oder großem Haushalt sollten Sie eher großzügig planen. Unser Kundenservice berät Sie gerne bei der Auswahl!

LKW mieten in Lübeck – Lokale Besonderheiten und Vorteile

Als bedeutende Hansestadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Schleswig-Holstein bietet Lübeck ideale Voraussetzungen für die LKW Vermietung. Die Stadt verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, die den Transport mit Nutzfahrzeugen besonders einfach macht.

Verkehrsanbindung in Lübeck

Die Autobahn A1, die Lübeck in Nord-Süd-Richtung durchquert, ist die Hauptverkehrsader für den Güterverkehr. Sie verbindet die Hansestadt direkt mit Hamburg, Kiel, Puttgarden und dem skandinavischen Raum. Dank dieser optimalen Lage sind Transporte innerhalb der Region ebenso problemlos möglich wie überregionale Fahrten.

Zusätzlich verfügt Lübeck über gut ausgebaute Bundesstraßen (B75, B104, B207), die eine schnelle Erreichbarkeit der umliegenden Ortschaften gewährleisten. Auch die Innenstadt ist mit einem LKW oder Transporter gut zugänglich – allerdings sollten Sie die Einfahrtsbeschränkungen in der historischen Altstadt beachten.

Anbietervielfalt in Lübeck

In Lübeck und Umgebung finden Sie zahlreiche renommierte Anbieter für LKW Vermietung und Transporterverleih. Von großen internationalen Ketten bis hin zu lokalen Familienunternehmen – die Auswahl ist groß. Das bedeutet für Sie:

  • Hohe Verfügbarkeit auch zu Stoßzeiten
  • Wettbewerbsfähige Preise durch direkten Vergleich
  • Kurze Wege zur Abholstation (oft mehrere Standorte in Lübeck)
  • Flexible Mietoptionen (Stunden-, Tages-, Wochenmiete)
  • Professioneller Service mit lokalem Know-how

Altstadtfahrten Hinweis für Altstadtfahrten:

Die Lübecker Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und teilweise nur eingeschränkt für große Fahrzeuge zugänglich. Wenn Sie Möbel oder Waren in die Altstadt transportieren müssen, informieren Sie sich vorab über Zufahrtsgenehmigungen und Parkzonen. Viele Anbieter der LKW Vermietung Lübeck können Sie hierzu beraten und helfen bei der Beantragung von Halteverbotszonen.

Wichtige Tipps für Ihre LKW Vermietung in Lübeck

Ob Sie zum ersten Mal einen LKW mieten oder bereits Erfahrung haben – mit diesen praktischen Tipps wird Ihr Transport in Lübeck garantiert zum Erfolg:

Für Anfänger: Sicher unterwegs mit dem gemieteten LKW

Das Fahren eines LKW unterscheidet sich deutlich von einem PKW. Beachten Sie folgende Punkte:

  • Probefahrt machen – Nutzen Sie die Einweisung, um sich mit Lenkung, Bremsen und Schaltung vertraut zu machen
  • Toter Winkel – LKW haben größere tote Winkel als PKW; nutzen Sie die Außenspiegel intensiv
  • Bremsweg – Ein beladener LKW braucht deutlich mehr Bremsweg; halten Sie größeren Abstand
  • Höhe beachten – Informieren Sie sich über die Fahrzeughöhe und achten Sie auf Brückendurchfahrten, Einfahrten und Parkhauszufahrten
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen – LKW über 3,5 t dürfen auf Autobahnen maximal 80 km/h fahren
  • Kurven – Fahren Sie Kurven weiträumiger; der Wendekreis ist größer als bei PKW
  • Rückwärtsfahren – Üben Sie auf dem Hof der Mietstation; nutzen Sie ggf. einen Einweiser
  • Zeit einplanen – Fahren Sie nicht unter Zeitdruck; planen Sie Pausen ein

Richtige Beladung – Sicherheit geht vor!

Eine fachgerechte Beladung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für Ihre Sicherheit:

  • Schwere Ladung nach unten – Platzieren Sie schwere Gegenstände immer auf dem Boden und möglichst weit vorne
  • Gewichtsverteilung – Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig über die Ladefläche
  • Zurrgurte verwenden – Sichern Sie alle Gegenstände mit Spanngurten gegen Verrutschen
  • Stapeln mit System – Stabile, schwere Kartons nach unten, leichte nach oben
  • Nutzlast nicht überschreiten – Beachten Sie die maximale Zuladung des Fahrzeugs
  • Ladung abdecken – Nutzen Sie Decken oder Planen zum Schutz vor Witterung und zum Vermeiden von Kratzern
  • Sichtfeld freihalten – Laden Sie nie so hoch, dass Ihre Sicht durch die Rückspiegel eingeschränkt wird

Checkliste Checkliste vor der Abfahrt:

  • Alle Türen und Klappen sind geschlossen und gesichert
  • Ladung ist mit Zurrgurten befestigt
  • Beleuchtung funktioniert (Bremslicht, Blinker, Rückfahrlicht)
  • Reifendruck ist korrekt (bei Bedarf nachfragen)
  • Führerschein, Mietvertrag und Fahrzeugpapiere sind griffbereit
  • Notfallnummer der Vermietung ist im Handy gespeichert
  • Route ist geplant (ggf. mit LKW-Navigation oder spezielle Apps)

Umzug in Lübeck – So gelingt der Wohnungswechsel stressfrei

Ein Umzug ist immer eine Herausforderung – aber mit der richtigen Planung und dem passenden Mietfahrzeug wird er deutlich entspannter. Hier unsere bewährten Tipps für Ihren Umzug in Lübeck:

Planung ist alles

  • Mindestens 4 Wochen vorher – Reservieren Sie Ihren LKW oder Transporter rechtzeitig
  • Halteverbotszone beantragen – Bei engen Straßen in Lübeck empfiehlt sich eine Halteverbotszone vor der alten und neuen Adresse (beim Ordnungsamt mindestens 2 Wochen vorher beantragen)
  • Helfer organisieren – 4-6 Helfer sind ideal für einen reibungslosen Ablauf
  • Umzugskartons besorgen – Viele Anbieter der LKW Vermietung Lübeck bieten Umzugsmaterial zum Mieten oder Kaufen
  • Zeitpuffer einplanen – Rechnen Sie mit 6-8 Stunden für einen 3-Zimmer-Umzug

Am Umzugstag

  • Früh starten (idealerweise morgens um 8 Uhr)
  • Zuerst große Möbel, dann Kartons laden
  • Zwischenräume mit Decken oder Kissen ausfüllen
  • Empfindliche Gegenstände (Lampen, Spiegel) extra sichern
  • Letzte Kontrolle der alten Wohnung vor Abfahrt
  • In der neuen Wohnung systematisch entladen (am besten rückwärts – große Möbel zuerst)

Kostentipp:

Viele Anbieter bieten Wochenendtarife an, die günstiger sind als Wochentage. Wenn Sie zeitlich flexibel sind, lohnt sich ein Umzug am Samstag oder Sonntag. Alternativ können Sie durch eine Tagesmiete statt Stundenmiete Kosten sparen, wenn Sie den LKW einen ganzen Tag benötigen.

Einwegmiete in Lübeck – Flexibel von A nach B

Die Einwegmiete (auch One-Way-Miete genannt) ist eine praktische Option, wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht am Abholort zurückgeben möchten. Das ist besonders sinnvoll bei Fernumzügen oder wenn Sie von Lübeck aus in eine andere Stadt ziehen.

So funktioniert die Einwegmiete:

Sie holen den LKW oder Transporter in Lübeck ab und geben ihn an einer anderen Station des Anbieters zurück – zum Beispiel in Hamburg, Kiel, Schwerin oder Berlin. Das spart Ihnen die Rückfahrt und damit Zeit und Spritkosten.

Was Sie beachten sollten:

  • Zusatzkosten – Für die Einwegmiete wird eine Überführungsgebühr berechnet (je nach Strecke 50–200 €)
  • Verfügbarkeit prüfen – Nicht alle Stationen bieten Einwegmiete an; buchen Sie frühzeitig
  • Rückgabezeiten – Klären Sie die Öffnungszeiten der Zielstation, um Zusatzkosten zu vermeiden
  • Tankregelung – Gilt auch bei Einwegmiete: vollgetankt abholen, vollgetankt zurückgeben

Beliebte Einwegstrecken ab Lübeck:

Lübeck ↔ Hamburg (ca. 65 km)
Lübeck ↔ Kiel (ca. 85 km)
Lübeck ↔ Schwerin (ca. 70 km)
Lübeck ↔ Rostock (ca. 110 km)
Lübeck ↔ Berlin (ca. 280 km)

Vergleichen Sie die Konditionen verschiedener Anbieter – oft lohnt sich ein Preisvergleich!

Zusatzleistungen und Zubehör für Ihre LKW Vermietung in Lübeck

Die meisten Anbieter der LKW Vermietung Lübeck bieten nützliches Zubehör und Zusatzservices an, die Ihren Transport erheblich erleichtern können:

?

Umzugsmaterial

Kartons, Klebeband, Luftpolsterfolie, Möbeldecken – alles was Sie für einen professionellen Umzug brauchen.

?

Transporthelfer

Sackkarren, Möbelroller und Tragehilfen zum Mieten – schonen Sie Ihren Rücken!

?

Versicherungen

Zusätzliche Vollkaskoversicherung, Reduktion der Selbstbeteiligung oder Insassenversicherung.

?

Navigationssystem

LKW-Navi mit Höhen- und Gewichtsbeschränkungen – optimal für größere Fahrzeuge.

?

Zusatzfahrer

Weitere Personen als Fahrer eintragen – für mehr Flexibilität und Sicherheit.

?

Kilometerpakete

Wählen Sie zwischen Freikilometern oder Paketoptionen – passend zu Ihrer Route.

? Spartipp:

Viele Zusatzleistungen lassen sich auch privat organisieren. Umzugskartons können Sie oft kostenlos bei Supermärkten bekommen, und eine eigene Sackkarre ist meist günstiger als die Tagesmiete. Rechnen Sie die Kosten durch und entscheiden Sie individuell, was sich lohnt!

Versicherung und rechtliche Aspekte bei der LKW Vermietung Lübeck

Welche Versicherung ist enthalten?

Jeder Miet-LKW ist grundsätzlich haftpflichtversichert – das ist gesetzlich vorgeschrieben. Diese Versicherung deckt Schäden ab, die Sie an Dritten (anderen Fahrzeugen, Personen, Gebäuden) verursachen.

Für Schäden am Mietfahrzeug selbst ist meist eine Vollkasko-Versicherung mit Selbstbeteiligung im Mietpreis enthalten. Die Selbstbeteiligung liegt je nach Fahrzeugklasse zwischen 500 € und 2.500 €. Das bedeutet: Bei einem Schaden zahlen Sie bis zu diesem Betrag selbst, alles darüber übernimmt die Versicherung.

Zusatzversicherungen sinnvoll?

Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, die Selbstbeteiligung zu reduzieren oder ganz auszuschließen. Das kostet meist zwischen 10 und 30 € extra pro Tag. Ob sich das lohnt, hängt von Ihrer Fahrpraxis ab:

  • Empfehlenswert für Anfänger – Wenn Sie selten große Fahrzeuge fahren
  • Bei engen Straßen – In der Lübecker Altstadt oder bei schwierigen Parksituationen
  • Bei langer Mietdauer – Je länger Sie unterwegs sind, desto höher das Risiko kleiner Schäden
  • Verzichtbar für Profis – Erfahrene Fahrer mit guter Schadenfreiheit brauchen den Zusatzschutz meist nicht

Kaution und Bezahlung

Bei der Abholung wird in der Regel eine Kaution hinterlegt. Diese wird auf Ihrer Kreditkarte blockiert (nicht abgebucht) und nach der schadenfreien Rückgabe wieder freigegeben. Die Höhe variiert je nach Fahrzeugklasse:

  • Transporter bis 3,5 t: 500–1.000 €
  • LKW ab 7,5 t: 1.000–2.500 €

Achtung: Nicht alle Anbieter akzeptieren EC-Karten – eine Kreditkarte ist meist Pflicht!

Im Schadensfall:

Bei einem Unfall oder Schaden während der Mietzeit sollten Sie sofort den Anbieter informieren und – bei Fremdverschulden – die Polizei rufen. Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und sammeln Sie Zeugenaussagen. Füllen Sie in jedem Fall einen europäischen Unfallbericht aus (liegt im Fahrzeug).

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur LKW Vermietung Lübeck

1. Welchen Führerschein benötige ich für einen Miet-LKW in Lübeck?

Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht (Transporter, Sprinter, Kastenwagen) reicht der normale PKW-Führerschein Klasse B aus. Für größere LKW benötigen Sie:

  • Klasse C1 – für LKW bis 7,5 Tonnen
  • Klasse C – für LKW über 7,5 Tonnen

Wichtig: Wenn Sie Ihren Führerschein vor 1999 gemacht haben, besitzen Sie in der Regel automatisch die Klasse C1. Bei neueren Führerscheinen müssen Sie diese Klasse gesondert erwerben.

2. Wie früh sollte ich einen LKW in Lübeck reservieren?

Wir empfehlen eine Reservierung mindestens 1-2 Wochen im Voraus, besonders zu Stoßzeiten. Dazu gehören:

  • Monatsende und Monatsanfang (klassische Umzugstermine)
  • Wochenenden und Feiertage
  • Sommermonate (Juni bis September)
  • Semesterbeginn und -ende (wegen Studentenumzügen)

Bei kurzfristigem Bedarf sind oft noch Fahrzeuge verfügbar, allerdings mit eingeschränkter Auswahl und möglicherweise höheren Preisen. Über unser Vergleichsportal sehen Sie die aktuelle Verfügbarkeit in Echtzeit.

3. Was kostet ein Miet-LKW in Lübeck pro Tag?

Die Preise für die LKW Vermietung Lübeck variieren je nach Fahrzeuggröße, Mietdauer und Saison. Als Richtwerte können Sie mit folgenden Tagespreisen rechnen:

  • Kleintransporter (bis 9 m³): 40–70 € pro Tag
  • Sprinter/Kastenwagen (10–14 m³): 60–90 € pro Tag
  • 3,5-Tonner (15–20 m³): 70–110 € pro Tag
  • 7,5-Tonner (30–40 m³): 90–150 € pro Tag

Hinzu kommen Kosten für Kraftstoff und eventuelle Zusatzleistungen (Versicherung, Kilometerpakete, Zubehör). Bei mehrtägiger Miete gibt es oft Rabatte. Nutzen Sie unseren Preisvergleich, um das beste Angebot zu finden!

4. Sind Freikilometer im Mietpreis enthalten?

Das hängt vom jeweiligen Anbieter und Tarif ab. Häufige Modelle sind:

  • Inklusivkilometer – z.B. 100-200 km pro Tag sind im Preis enthalten
  • Kilometerpakete – Sie buchen ein Paket (z.B. 500 km) zum Festpreis
  • Abrechnung nach Kilometern – Jeder gefahrene Kilometer wird einzeln berechnet (ca. 0,25–0,50 € pro km)

Für lokale Umzüge in Lübeck reichen oft 50-100 km. Bei Fernfahrten sollten Sie ein großzügiges Kilometerpaket wählen, um Zusatzkosten zu vermeiden. Die genauen Konditionen sehen Sie in unserem Vergleichsportal transparent dargestellt.

5. Kann ich den LKW auch außerhalb der Geschäftszeiten abholen oder zurückgeben?

Viele Anbieter der LKW Vermietung Lübeck bieten mittlerweile 24/7-Service oder zumindest erweiterte Öffnungszeiten an. Bei größeren Ketten ist oft eine Schlüsselbox-Lösung verfügbar – Sie holen den Fahrzeugschlüssel aus einem Tresor mit Code-Eingabe ab.

Für Rückgaben außerhalb der Geschäftszeiten:

  • Fahrzeug auf dem Firmenparkplatz abstellen
  • Schlüssel in die Schlüsselbox werfen
  • Fotos vom Fahrzeugzustand und Kilometerstand machen (zur Sicherheit)

Informieren Sie sich vorab über die Möglichkeiten bei Ihrem gewählten Anbieter. Bei einigen können zusätzliche Gebühren für Out-of-Hours-Service anfallen.

6. Was passiert, wenn ich den LKW zu spät zurückgebe?

Bei verspäteter Rückgabe werden in der Regel Zusatzgebühren fällig. Die meisten Anbieter gewähren eine Karenzzeit von 30-60 Minuten. Danach wird oft berechnet:

  • Stundenweise Abrechnung zum Tagespreis (geteilt durch 8-10 Stunden)
  • Nach 3-4 Stunden Verspätung wird ein voller weiterer Miettag berechnet
  • Bei erheblicher Verspätung (ohne Ankündigung) können Vertragsstrafen anfallen

Wichtig: Wenn Sie absehen können, dass Sie mehr Zeit benötigen, informieren Sie den Anbieter rechtzeitig! Oft lässt sich die Mietdauer problemlos verlängern – das ist deutlich günstiger als nachträgliche Strafgebühren.

7. Darf ich mit dem Miet-LKW ins Ausland fahren?

Fahrten ins europäische Ausland sind bei den meisten Anbietern grundsätzlich erlaubt, müssen aber vorher angemeldet werden. Üblich sind Fahrten nach:

  • Dänemark, Schweden, Polen (besonders relevant für Lübeck)
  • Benelux-Länder, Frankreich, Österreich, Schweiz
  • Andere EU-Länder je nach Anbieter

Für Auslandsfahrten brauchen Sie:

  • Zusätzliche Versicherung (meist im Preis enthalten, aber prüfen!)
  • Grüne Versicherungskarte (wird vom Vermieter ausgestellt)
  • Gültige Mautplaketten für Auslandsmaut (z.B. Schweiz, Österreich)

Informieren Sie den Vermieter bei der Buchung über geplante Auslandsfahrten!

Geprüfte Anbieter

Nur seriöse Partner

Vollkasko inklusive
Vollkasko inklusive

Umfassender Schutz

Faire Preise
Faire Preise

Keine versteckten Kosten

Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Buchung in 3 Minuten

24
24/7 Support

Immer für Sie da

Jetzt LKW oder Transporter in Lübeck mieten!

Vergleichen Sie jetzt alle Angebote für LKW Vermietung in Lübeck und sichern Sie sich die besten Konditionen.

Telefonische Beratung Telefonische Beratung: +49 89 248 820 31
E-Mail E-Mail: service@lkwvermietung.de
Erreichbarkeit: Mo–Sa

Transporter mieten in Schleswig-Holstein